Verbandsstruktur
Strukturen des Evangelischen Gemeinschaftsverbands AB
Der „Evangelische Gemeinschaftsverband AB e. V.“, kurz AB-Verband, steht für einen unabhängigen Gemeinschaftsverband innerhalb der Evang. Kirche in Baden.
Er wurde 1849 in Karlsruhe-Durlach gegründet.
Der Verein ist geographisch begrenzt auf Baden und einige Teile von Württemberg.
Der Vorstand
Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden des Vereins und seinem Stellvertreter. Sie vertreten den Verein rechtlich nach außen. Ergänzt wird der Vorstand durch weitere Mitglieder. Dieser Gesamtvorstand leitet den Verein. Er verantwortet die Gemeinschaftsarbeit nach biblischen und rechtlichen Grundlagen. Der Gemeinschaftsinspektor als Mitglied des Vorstands übernimmt dabei die Mitarbeiterbetreuung.
E-Mail: vorstand@ab-verband.org

Matthias Richter
E-Mail: Matthias.Richter@ab-verband.org
Mitgliederversammlung und Verwaltungsrat (Verbandsebene)
Über 50 Vertreter aus den Bezirken bilden die Mitgliederversammlung. Sie sind rechtlich gesehen die eigentlichen Mitglieder.
Jeder der 20 Bezirke wird durch den Vorsitzenden des Bezirksbruderrats / der Ältesten und mindestens eine weitere Person vertreten. Ergänzt werden diese Mitglieder durch Vertreter verschiedener Arbeitsbereiche sowie sonstiger Mitglieder.
Bezirke
In den 20 Bezirken finden an etwa 180 Orten Veranstaltungen statt, Veranstaltungen der Gemeinschaftsgemeinden, Bibelstunden, Hauskreise.
Der Bezirksbruderrat / der Ältestenkreis ist der Leitungskreis des Bezirks und verantwortet die Arbeit. Dabei wird er von weiteren Mitarbeiterkreisen unterstützt. Der hauptamtlich angestellte Pastor ist in diese Kreise eingebunden. Die Arbeit im Bezirk wird von vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitgestaltet.
Werke und Dienste des Vereins auf Verbandsebene
- Inspektorat
- Geschäftsstelle
- Bibelheim Bethanien
- Beauftragte für Frauen-, Jugend-, Kinderarbeit